Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Braunvioletter Dickfuß
Graubräunlicher Dickfuß, Graubrauner Schleierling, Graubräunlicher Seidenkopf             

ESSBAR!🍴

CORTINARIUS ANOMALUS (SYN. CORTINARIUS AZUREUS, CORTINARIUS ANOMALUS FORMA AZUREOVELATUS, CORTINARIUS CANINUS FORMA EPSOMIENSIS, CORTINARIUS ANOMALUS FORMA LEPIDOPUS, CORTINARIUS EPSOMIENSIS)

Geruch: Neutral bis leicht süßlich, etwas pilzig.

Geschmack:Mild, ohne Geschmack.

Hut: 2-7 (9) cm Ø, lilabraun, graubraun, rosaviolett, rostbraun-violett, sehr verschiedenes Farbenspektrum von grau bis braun, aber immer seidig-glimmerig bereift, Mitte meist etwas dunkler braun, jung mit Haarschleier zum Stiel.

Fleisch: Jung weiß, helllila, später purpurn.

Stiel: 1-5 (6) cm lang, 0,5-1 (1,3) cm Ø dick, voll faserig, weißlich, blasslila, blaulila, Velum cremegelblich, im oberen Teil mehr lilafarben, unterhalb der angedeuteten Ringzone oft gelblich, oberhalb (Spitze) lilafarben, teils auch weißlich genattert, Basis leicht keulig verdickt.

Lamellen: Jung lila, blaupurpur, später violettbraun, im Alter zimtbraun, ausgebuchtet angewachsen.
Sporenpulverfarbe:
Rostbraun (7,5-11 x 4-7,3 µm, subglobos, stachelwarzig 0,5 µm hoch, Q = 1,1-1,3, indextrinoid, Basidien 25-32 x 6-8 µm, zwei-, drei- aber meist viersporig, Zellen der Hutdeckschicht bis ca. 27 µm breit, mit hellgelbem Dickwandpigment).

Vorkommen: Mischwald, Parks, auf moosigen Waldwiesen, Waldwegen, Lichtungen, Symbiosepilz, gern sauren Boden, Sommer bis Herbst, in Deutschland (Bay. Wald) häufig, sonst selten, RL Schweiz (VU = verletzlich).

Gattung: Dickfüße (Schleierling, Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:
Blauberandeter SeidenkopfReihiger KlumpfußOlivgelber Schleimkopf, Lila DickfußSilbriger DickfußKupferschuppiger DickfußGraublauer Zwerg-Schleimkopf.

Chemische Reaktion: Hut mit KOH 40 % (Kaliumhydroxid) hellblau, hellgrau, kaum wahrnehmbar, Fleisch/Lamellen mit KOH (40%) überall negativ, Fleisch mit Phenol rötend. 

Kommentar: Als Speisepilz ist dieser Schleierling aufgrund von Verwechslungsgefahren mit ungenießbaren Schleierlingen nicht zu empfehlen. Dennoch wurde er früher sicherlich mit dem 
Violetten Rötelritterling verwechselt.

Relativer Speisewert: 123pilze: Relative Wertigkeit 4.

Bildquelle: Netzfund
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/BraunvioletterDickfuss.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/296
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Braunvioletter Dickfuß
Graubräunlicher Dickfuß, Graubrauner Schleierling, Graubräunlicher Seidenkopf             

ESSBAR!🍴

CORTINARIUS ANOMALUS (SYN. CORTINARIUS AZUREUS, CORTINARIUS ANOMALUS FORMA AZUREOVELATUS, CORTINARIUS CANINUS FORMA EPSOMIENSIS, CORTINARIUS ANOMALUS FORMA LEPIDOPUS, CORTINARIUS EPSOMIENSIS)

Geruch: Neutral bis leicht süßlich, etwas pilzig.

Geschmack:Mild, ohne Geschmack.

Hut: 2-7 (9) cm Ø, lilabraun, graubraun, rosaviolett, rostbraun-violett, sehr verschiedenes Farbenspektrum von grau bis braun, aber immer seidig-glimmerig bereift, Mitte meist etwas dunkler braun, jung mit Haarschleier zum Stiel.

Fleisch: Jung weiß, helllila, später purpurn.

Stiel: 1-5 (6) cm lang, 0,5-1 (1,3) cm Ø dick, voll faserig, weißlich, blasslila, blaulila, Velum cremegelblich, im oberen Teil mehr lilafarben, unterhalb der angedeuteten Ringzone oft gelblich, oberhalb (Spitze) lilafarben, teils auch weißlich genattert, Basis leicht keulig verdickt.

Lamellen: Jung lila, blaupurpur, später violettbraun, im Alter zimtbraun, ausgebuchtet angewachsen.
Sporenpulverfarbe:
Rostbraun (7,5-11 x 4-7,3 µm, subglobos, stachelwarzig 0,5 µm hoch, Q = 1,1-1,3, indextrinoid, Basidien 25-32 x 6-8 µm, zwei-, drei- aber meist viersporig, Zellen der Hutdeckschicht bis ca. 27 µm breit, mit hellgelbem Dickwandpigment).

Vorkommen: Mischwald, Parks, auf moosigen Waldwiesen, Waldwegen, Lichtungen, Symbiosepilz, gern sauren Boden, Sommer bis Herbst, in Deutschland (Bay. Wald) häufig, sonst selten, RL Schweiz (VU = verletzlich).

Gattung: Dickfüße (Schleierling, Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:
Blauberandeter SeidenkopfReihiger KlumpfußOlivgelber Schleimkopf, Lila DickfußSilbriger DickfußKupferschuppiger DickfußGraublauer Zwerg-Schleimkopf.

Chemische Reaktion: Hut mit KOH 40 % (Kaliumhydroxid) hellblau, hellgrau, kaum wahrnehmbar, Fleisch/Lamellen mit KOH (40%) überall negativ, Fleisch mit Phenol rötend. 

Kommentar: Als Speisepilz ist dieser Schleierling aufgrund von Verwechslungsgefahren mit ungenießbaren Schleierlingen nicht zu empfehlen. Dennoch wurde er früher sicherlich mit dem 
Violetten Rötelritterling verwechselt.

Relativer Speisewert: 123pilze: Relative Wertigkeit 4.

Bildquelle: Netzfund
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/BraunvioletterDickfuss.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/296

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

In many cases, the content resembled that of the marketplaces found on the dark web, a group of hidden websites that are popular among hackers and accessed using specific anonymising software.“We have recently been witnessing a 100 per cent-plus rise in Telegram usage by cybercriminals,” said Tal Samra, cyber threat analyst at Cyberint.The rise in nefarious activity comes as users flocked to the encrypted chat app earlier this year after changes to the privacy policy of Facebook-owned rival WhatsApp prompted many to seek out alternatives.

Pilzfreunde Kanal from in


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA